Wormser Dom - Westseite |
Die Stadt Worms hat eine lange intensive Geschichte, die zugleich ihre Bedeutung auch als multireligiöse Stadt hervorhebt. Schon durch die Römer, aber verstärkt in der Architektur der Romanik begegnen ausführlich Orient und Okzident.
Worms war im Mittelalter Zentrum jüdischen Geisteslebens mit so berühmten Persönlichkeiten wie dem Talmud-Kommentator Raschi - Rabbi Salomon Ben Isaak ( = Rashi von Troyes - 1040-1105).
Worms gehörte auch zu den nach den jüdischen Namen genannten SchUM-Städten Mainz und Speyer (Hebräische Anfangsbuchstaben: Sch = Speyer / U = Worms / M = Mainz)
Mehr zur zu den SchUM-Städten in:
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Hg.):
Blätter zum Land Nr. 03/2013, 8 S.: hier
Worms war im Mittelalter Zentrum jüdischen Geisteslebens mit so berühmten Persönlichkeiten wie dem Talmud-Kommentator Raschi - Rabbi Salomon Ben Isaak ( = Rashi von Troyes - 1040-1105).
Worms gehörte auch zu den nach den jüdischen Namen genannten SchUM-Städten Mainz und Speyer (Hebräische Anfangsbuchstaben: Sch = Speyer / U = Worms / M = Mainz)
Mehr zur zu den SchUM-Städten in:
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Hg.):
Blätter zum Land Nr. 03/2013, 8 S.: hier
1521 erlebte die Stadt mit dem Auftritt Martin Luthers vor dem Reichstag in Worms ihren ersten großen Höhepunkt in der Reformation.
- Worms in der Antike
Reformationsdenkmal - Römisches Worms
- Die Nibelungen in Worms
- Der romanische Dom zu Worms
- Bildergalerie zum jüdischen Worms
- Worms: Luther und die Reformation
Und noch mehr:
Die lange Geschichte der Stadt Worms
WEITERE RELIGIÖSE L E R N O R T E
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen